Stellenangebote
Sachbearbeiter/-in Gebäudemanagement (m/w/d)*
Die Große Kreisstadt Oschatz sucht zum nächstmöglichen Termin eine/-n
Sachbearbeiter/-in Gebäudemanagement (m/w/d)*.
Sie bieten eine abgeschlossene Berufsausbildung
- in den Bereichen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management oder vergleichbaren Berufen oder
- als Verwaltungsfachangestellte/-r, Dipl.-Verwaltungswirt/-in (auch Angestelltenlehrgang II) oder Betriebswirt.
Erfahrungen im Bereich Gebäudemanagement sind wünschenswert.
Wir erwarten
- berufliche Erfahrungen im Vergaberecht, im Privatrecht sowie möglichst im allgemeinen Verwaltungsrecht;
- immobilienwirtschaftliches Denken;
- gute und sichere IT-Kenntnisse in Office, gern auch Erfahrungen mit den Fachanwendungen Archikart (u. a. Pflege Datenbanken) und Caigos sowie Saskia;
- Organisations-, Gestaltungs- und Planungskompetenz;
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit;
- eine selbstständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick;
- ausgeprägte Kommunikations- sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit;
- Flexibilität und Offenheit im Umgang mit Bürgern, Mietern, Pächtern sowie Dienstleistern und
- einen gültigen Führerschein Klasse B.
Ihnen obliegen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung und Unterhaltung der kommunalen Gebäude. Dies umfasst die Bewirtschaftung der Objekte einschließlich der Erstellung vom Abrechnungen, die jährliche Objektbegehung, die Kontrolle der Wartungsverträge und -protokolle und die Mitwirkung bei der Mängelbeseitigung. Des Weiteren schließt dies den Umgang mit Hausmeisterdiensten und Reinigungsfirmen sowie die Kontrolle derer Tätigkeiten ein.
Ebenso umfasst die Stelle die Durchführung und Überwachung von Spielplatzkontrollen und die Beseitigung von Mängeln in Eigenregie in Abstimmung mit den städtischen Einrichtungen sowie in Zusammenarbeit mit Dienstleistern.
Des Weiteren fällt der Umgang mit den zugehörigen Sachversicherungen in Ihren Aufgabenbereich, das heißt die Kontrolle der Rechnungen der Versicherungsunternehmen und die Bearbeitung von Schadensfällen.
Schließlich nehmen Sie die Aufgaben im Zusammenhang mit der Ver- und Entsorgung der Gebäude wahr, also die Maßnahmen zum Einkauf von Medien, die laufende Überwachung der Verbräuche, die Kontrolle der Rechnungen der Ver- und Entsorger sowie die jährliche Analyse der Verbräuche und Kosten und den Vergleich mit Marktkonditionen.
Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen, interessanten Arbeitsplatz in unserem Bauamt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit Entgeltgruppe E8.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen. Senden Sie diese bitte bis zum 18.06.2023 an:
Stadtverwaltung Oschatz
Bewerbung
Neumarkt 1
04758 Oschatz.
Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Sachbearbeiter/-in Friedhof & Gewerbe (m/w/d)*
Die Große Kreisstadt Oschatz sucht zum nächstmöglichen Termin eine/-n
Sachbearbeiter/-in Friedhof & Gewerbe (m/w/d)*.
Sie bieten eine abgeschlossene Berufsausbildung
- als Verwaltungsfachangestellte/-r, oder eine vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Erfahrungen im Aufgabengebiet sind wünschenswert.
Wir erwarten
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick,
- gute und sichere IT-Kenntnisse in Office,
- Organisations-, Gestaltungs- und Planungskompetenz,
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit,
- eine selbstständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen,
- ausgeprägte Kommunikations- sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
- einen guten Umgang mit Bürgern sowie Dienstleistern und
- einen gültigen Führerschein Klasse B.
Ihnen obliegen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung des städtischen Friedhofs, insbesondere:
- Annahme und Bearbeitung von Sterbefällen sowie Terminierung von Beisetzungen und Trauerfeiern unter Korrespondenz mit Bestattungsinstituten und Angehörigen;
- Auskunftserteilung an Bürger, Nutzungsberechtigte, Bestattungsinstitute, Steinmetze und Gärtnereien;
- Bearbeitung von Anträgen, Erstellung von Bescheiden (Ausstellung von Nutzungs-, Verlängerungs- und Umschreibungsurkunden, Veranlagung von Gebühren gemäß der örtlichen Friedhofssatzung);
- Beratung der Nutzungsberechtigten und Durchführung von Verwaltungsverfahren u. a. in folgenden Angelegenheiten: Grabpflege, Verlängerungen, Umbettung und Exhumierung, Entziehung von Grabnutzungsrechten, Auflösung einer Grabstätte;
- Erfassung, Pflege und Bereinigung von Daten im Friedhofsverwaltungsprogramm sowie Friedhofsplänen (ordnungsgemäße Führung von Grab- und Verstorbenenregister, Abgleich von Personenstandsdaten);
- Friedhofsbegehungen (z. B. Kontrollen ungepflegter Gräber);
- Wahrnehmung von Aufgaben der örtlichen Ordnungsbehörde (Recherche und Kontaktaufnahme zu Angehörigen, Bestattungen ohne Angehörige).
Des Weiteren nehmen Sie die Aufgaben der Gewerbebehörde wahr:
- Bearbeitung von Gewerbeanzeigen und Registratur der Gewerbean-, -um- und -abmeldungen im Gewerbeprogramm;
- Bearbeitung von Auskunftsersuchen bezüglich Gewerbetreibenden;
- Erteilung von Reisegewerbekarten;
- Erlass von Marktfestsetzungen;
- Gaststättenangelegenheiten.
Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen, interessanten Arbeitsplatz in unserem Sozial- und Ordnungsamt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit Entgeltgruppe E6.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen. Senden Sie diese bitte bis zum 25.06.2023 an:
Stadtverwaltung Oschatz
Bewerbung
Neumarkt 1
04758 Oschatz.
Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
pädagogische Fachkraft (m/w/d)*
Bei der Großen Kreisstadt Oschatz sind zum 01.07.2023 bis zu zwei Stellen einer
pädagogischen Fachkraft (m/w/d)*
im Projekt „Kinder Stärken 2.0“ neu zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden/Woche in Entgeltgruppe S11b.
Die Stellenbesetzung steht unter dem Vorbehalt der Bereitstellung der Fördermittel für unsere Einrichtungen Hort „Oschatzer Heringe“ und/ oder Hort „Collmblick“. Unter Beachtung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes soll die Stelle sachbefristet für maximal 3 Jahre besetzt werden. Das Projekt wird durch den europäischen Sozialfonds (ESF) sowie durch den Freistaat Sachsen finanziert.
Der anspruchsvolle und interessante Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Ermittlung der konkreten Hilfe- und Unterstützungsbedarfe der „betroffenen“ Kinder und deren Familien,
- Entwicklung und Umsetzung von förderlichen und spezifisch notwendigen Angeboten und Unterstützungsmaßnahmen,
- Entwicklung von Unterstützungs- und Betreuungsangeboten für Eltern der betroffenen Kinder,
- Aktivierung, Unterstützung und Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen der Kindertageseinrichtung und den Eltern,
- Unterstützung der Fachkräfte der Kindertageseinrichtung bei der Bildung, Erziehung und Betreuung der betroffenen Kinder,
- Aufbau und Verstetigung von Netzwerken mit anderen Fachkräften (z.B. Sozialpädiatrische Zentren, Frühförderstellen, Therapeuten, Ärzte, Ämter) und
- Begleitung des Teams bei herausfordernden Situationen mit Kindern und Familien sowie Unterstützung bei der Erarbeitung konzeptioneller Handlungsperspektiven für Themen, die im Zusammenhang mit der chancengerechten Bildung, Begleitung und Förderung von Kindern und Familien stehen.
Der konzeptionelle Schwerpunkt der Kindereinrichtung liegt darin, die Kinder zu sehen, wie sie sind. Die Kinder werden dabei unterstützt, sich zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu entwickeln. Den Kindern werden soziale Verhaltensweisen bewusst gemacht und Toleranz gegenüber Menschen, Kulturen und Lebensweisen vermittelt. Dabei sollen die unterschiedlichen Lebenslagen der Kinder Berücksichtigung finden.
Für das pädagogische Personal gilt es daher, an den Kompetenzen der Kinder anzusetzen, die bestmöglichsten Bedingungen in der Raumgestaltung und auch bei Lernangeboten zu schaffen, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Dabei sollen sich die Angebote pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und ihren Familien orientieren.
Als persönliche Voraussetzungen werden erwartet:
- Ein Abschluss als
- staatlich anerkannte Kindheitspädagogin, staatlich anerkannter Kindheitspädagoge oder
- staatlich anerkannte Sozialpädagogin, staatlich anerkannter Sozialpädagoge oder
- staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, staatlich anerkannter Sozialarbeiter oder
- staatlich anerkannte Heilpädagogin mit Hochschulabschluss, staatlich anerkannter Heilpädagoge mit Hochschulabschluss oder
- ein Diplom oder Bachelor in Studiengang Erziehungswissenschaft, Studienrichtung Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik oder
- eine Berufsqualifikation in Kinder- und Jugendpsychologie, Förderpädagogik, Sprachheilpädagogik oder Rehabilitationspädagogik und
- mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Schulsozialarbeit oder des Sozialen Dienstes;
- alternativ ein Abschluss als
- staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannter Erzieher oder
- staatlich anerkannte Heilpädagogin mit Fachschulabschluss, staatlich anerkannter Heilpädagoge mit Fachschulabschluss und
- mindestens vierjährige Berufserfahrung in einem sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Schulsozialarbeit oder des Sozialen Dienstes oder Weiterbildungen auf dem Gebiet der frühkindlichen Diagnostik, Entwicklungsplanung, Elternarbeit, Erwachsenenbildung oder Mehrsprachigkeit sowie zum Umgang mit Kindern mit Migrationshintergrund von mindestens insgesamt 80 Stunden absolviert haben;
- eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint) und
- die Bereitschaft zur pädagogischen qualitativen Weiterentwicklung.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die:
- eine wertschätzende und liebevolle Haltung gegenüber Kindern lebt;
- engagiert, einsatzbereit, entscheidungsfreudig und verantwortungsbewusst ist;
- über Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick verfügt;
- die Fähigkeit zum analytischen Denken und einer innovativen Konzeptentwicklung besitzt;
- motiviert und motivierend tätig sein kann, Durchsetzungsvermögen hat, aber auch teamfähig ist und
- flexibel, zuverlässig, kreativ und belastbar ist.
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben,
- fachliche Begleitung durch die Leitung der Einrichtung und den Träger,
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen. Senden Sie diese bitte bis zum 18.06.2023 an:
Stadtverwaltung Oschatz
Bewerbung
Neumarkt 1
04758 Oschatz.
Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Erzieher/-in (m/w/d)*
Die Große Kreisstadt Oschatz sucht Verstärkung für ihre 5 Kita und 3 Horte mit insgesamt über 100 Erzieherinnen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Beruf, sind engagiert bei der Organisation und Durchführung der pädagogischen Arbeit, besitzen die Fähigkeit im Team zu arbeiten, der Umgang mit Kindern unterschiedlichen Alters bereitet ihnen keine Probleme?
Dann bieten wir Ihnen einen anspruchsvollen, interessanten Arbeitsplatz. Es handelt sich um Teilzeitstellen mit einer Arbeitszeit von derzeit rund 30 Stunden pro Woche (3/4 Vollzeit).
Der Einsatz erfolgt in allen unseren Kindertagesstätten in allen Altersgruppen.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter (03435) 970-213 zur Verfügung.
Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen. Diese erhalten Sie nicht zurück. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
Die Bewerbungen richten Sie bitte an:
Stadtverwaltung Oschatz
Bewerbung
Neumarkt 1
04758 Oschatz
Wir erwarten zur Einstellung zwingend ein einfaches Führungszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist.
Im Sozial- und Erziehungsdienst benötigen wir ein erweitertes Führungszeugnis und außerdem den Nachweis über den aktuellen Impfstatus sowie von allen Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, einen Nachweis der Immunität gegen Masern.
Im Zuge des Bewerbungsverfahrens müssen diese Unterlagen nicht mit eingereicht werden.
*) Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter und geschlechtlichen Identitäten; alle sind damit gleichberechtigt angesprochen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen deutlich sichtbar beizulegen) und werden bei gleicher Befähigung und persönlicher sowie fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Gleiche gilt für Frauen. Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Weitere Informationen dazu unter www.oschatz.org/datenschutz.