Stellenangebote

Bezügerechner/-in (m/w/d)*

Die Große Kreisstadt Oschatz sucht zum 01.12.2023 eine/-n

Bezügerechner/-in (m/w/d)*.

Sie bieten eine abgeschlossene Berufsausbildung

  • als Verwaltungsfachangestellte/-r,
  • Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement
  • aus dem buchhalterischen Bereich oder
  • eine vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen.

Sie haben Erfahrungen

  • im Bereich Lohnbuchhaltung und
  • im Bereich Verwaltungsorganisation.

Wir erwarten

  • gute und sichere IT-Kenntnisse in Office,
  • Organisations-, Gestaltungs- und Planungskompetenz,
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit,
  • eine selbstständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen,
  • ausgeprägte Kommunikations- sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit.

Erfahrungen mit dem Lohnabrechnungsprogramm SAGE sind wünschenswert.

Ihnen obliegen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Lohnbuchhaltung, insbesondere

  • Durchführung der erforderlichen Arbeiten und Kontrollen zur maschinellen Errechnung und Zahlbarmachung der Vergütungen und Löhne,
  • Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen,
  • Reisekostenabrechnungen,
  • die Bearbeitung von Urlaubskarten und (elektronischen) Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen sowie von Regenerations- und Umwandlungstagen,
  • An- und Abmeldungen zur Zusatzversorgungskasse,
  • Auswertung der gleitenden Arbeitszeit,
  • Zusammenstellung von Arbeitszeitstatistiken,
  • Bearbeitung von Arbeitsunfällen und Unfällen in Schulen und Kindertagesstätten,
  • Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Betriebsärztin und die
  • Bearbeitung sonstiger tariflicher Leistungen.

Hinzu kommen Aufgaben aus der Verwaltungs- und Arbeitsorganisation, insbesondere Mitwirkung bei Prozessbeschreibungen und der Erarbeitung von Arbeitsabläufen.

Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen, interessanten Arbeitsplatz in unserem Hauptamt. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 29,25 Wochenstunden und Entgeltgruppe E6.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen. Senden Sie diese bitte bis zum 08.10.2023 an:

Stadtverwaltung Oschatz
Bewerbung
Neumarkt 1
04758 Oschatz.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter (03435) 970-213 oder personal@oschatz.org zur Verfügung.

Oschatz, den 01.09.2023

gez.: Schmidt
Oberbürgermeister

Hauswart / Hauswartin (m/w/d)*

Die Große Kreisstadt Oschatz sucht zum 01.03.2024 eine/-n

Hauswart bzw. Hauswartin (m/w/d)*

für die Grundschule „Bücherwurm“.

Wir erwarten

  • handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten,
  • einen sicheren Umgang mit Kindern im Grundschulalter,
  • vielseitige Erfahrungen im Bereich und
  • einen Führerschein der Klasse B.

Sie werden in verschiedenen Aufgabenbereichen am Schulstandort Bahnhofstraße (Grundschule Zum Bücherwurm, Hort Zum Grashüpfer und Vertretung Robert-Härtwig-Schule) eingesetzt. Dazu zählen Aufgaben als Hauswart für mehrere Gebäude einschließlich Kontrolltätigkeiten, kleinerer Reparaturen, Straßenreinigung, Winterdienst und kleinerer Reinigungsarbeiten; Aufgaben als Platzwart für Sporteinrichtungen sowie Transportarbeiten.

Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen, interessanten Arbeitsplatz und eine angemessene Bezahlung. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit mit Entgeltgruppe E4 gemäß TVöD-VKA. Der Einsatz erfolgt in Oschatz.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen. Senden Sie diese bitte bis zum 05.11.2023 an:

Stadtverwaltung Oschatz
Bewerbung
Neumarkt 1
04758 Oschatz.

Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen. Diese erhalten Sie nicht zurück. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Zur Einstellung benötigen wir ein erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) und außerdem den Nachweis über den aktuellen Impfstatus sowie von allen Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, einen Nachweis der Immunität gegen Masern.

Im Zuge des Bewerbungsverfahrens müssen diese Unterlagen nicht mit eingereicht werden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter (03435) 970-213 oder personal@oschatz.org zur Verfügung.

Oschatz, den 29.09.2023

gez.: Schmidt
Oberbürgermeister

*) Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter und geschlechtlichen Identitäten; alle sind damit gleichberechtigt angesprochen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen deutlich sichtbar beizulegen) und werden bei gleicher Befähigung und persönlicher sowie fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Gleiche gilt für Frauen. Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Weitere Informationen dazu unter www.oschatz.org/datenschutz.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter (03435) 970-213 zur Verfügung.

Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen. Diese erhalten Sie nicht zurück. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Die Bewerbungen richten Sie bitte an:

Stadtverwaltung Oschatz
Bewerbung
Neumarkt 1
04758 Oschatz

Wir erwarten zur Einstellung zwingend ein einfaches Führungszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist.

Im Sozial- und Erziehungsdienst benötigen wir ein erweitertes Führungszeugnis und außerdem den Nachweis über den aktuellen Impfstatus sowie von allen Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, einen Nachweis der Immunität gegen Masern.

Im Zuge des Bewerbungsverfahrens müssen diese Unterlagen nicht mit eingereicht werden.

*) Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter und geschlechtlichen Identitäten; alle sind damit gleichberechtigt angesprochen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen deutlich sichtbar beizulegen) und werden bei gleicher Befähigung und persönlicher sowie fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Gleiche gilt für Frauen. Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Weitere Informationen dazu unter www.oschatz.org/datenschutz.